Wo liegt der Server des Systems?
Unsere Server stehen in Freiburg im Breisgau in Deutschland. Das Thema Datensicherheit ist uns sehr wichtig, Sie können sich ausführlich darüber informieren in unseren AGBs sowie in unserer Vertragsvorlage für die Auftragsverarbeitung. Hier erklären wir genau, was mit Ihren Daten passiert.
Wie werden die Daten der Kinder auf Ihren Servern verschlüsselt, anonymisiert oder pseudonymisiert?
Der berechtigte Zugriff der Daten wird über Passwörter sichergestellt. Kindsdaten werden pseudonomisiert, d.h. in unseren Datenbanken Namen mit ID von Erhebungsdaten getrennt verarbeitet. Datenbanken und Server werden wiederum von unterschiedlichen Firewalls voneinander getrennt. Die Daten werden nicht anonymisiert, ansonsten könnte eine Dokumentation nicht umgesetzt werden. Für die Dokumentation notwendige Daten werden erhoben, darüber hinaus werden keine Daten erfasst aus Gründen der Datensparsamkeit. Damit Kindsdaten nicht unerlaubt verwendet werden, gibt es die Möglichkeit für die Einrichtungen den Zugriff über die Vergabe von Berechtigungen zu steuern. Nur Portfolios können an eine E-Mail-Adresse eines Erziehungsberechtigten, die mit Zwei-Faktoren-Authentifizierung gesichert ist, weitergeleitet werden. Erzieher sind berechtigt, Dokumentationen z.B. für Elterngespräche zu drucken oder als Datei zu exportieren.
Auf wie vielen Rechnern kann ich KITALINO nutzen?
Da KITALINO über einen normalen Internetbrowser (z.B. Firefox, Google Chrome) funktioniert, können Sie es an beliebig vielen Rechnern nutzen. Ebenso auch am Tablet, wobei Sie für das Tablet dann eine WLAN-Verbindung bräuchten, um die Daten zu speichern.
Ist die Eingabe über jeden Browser möglich? Also auch über den Standardbrowser eines Tablets?
Ja die Eingabe ist über jeden Browser möglich und optimiert für Tablets.
Gibt es für Ihr Angebot eine eigene App, fernab der FOTOLINO App?
Nein, um KITALINO nutzen können, benötigen Sie nur einen Browser. Die Installation einer App ist nicht notwendig.
Ist das Programm auch offline nutzbar?
Für die Speicherung von Beobachtungen und Portfolios in KITALINO ist eine Internet-Verbindung erforderlich, entweder per Kabel oder WLAN. Bei Nutzung am Tablet ist WLAN erforderlich oder eine Verbindung über mobile Daten Ihres Mobilfunkanbieters.
Welche Systemvoraussetzungen gibt es für KITALINO?
Mindestvoraussetzung für komfortables Arbeiten mit KITALINO sind eine Prozessortaktung von 1,3 GHz und ein Arbeitsspeicher mit 512 MB (ideal sind 2 GHz bzw. 2 MB). Bei einer Mobilfunkverbindung sind 3G notwendig. KITALINO ist für die aktuellsten Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Safari; solange einer dieser Browser korrekt läuft, spielt das darunterliegende Betriebssystem keine Rolle. Wichtig: Um den berechtigten Nutzer identifizieren zu können, muss in den Browsereinstellungen für kitalino.com das Setzen von Cookies zugelassen sein. Grundsätzlich sollten Ihr Browser und Ihr Betriebssystem immer auf dem aktuellsten Stand sein und Ihr Netzwerk durch eine Firewall und die regelmäßige Anwendung eines Virenscanners abgesichert sein.
Wie ist das Backup für KITALINO sichergestellt?
Backups werden täglich (Speicherung für 30 Tage) und wöchentlich (mit einem Speicherzeitraum von 3 Monaten) durchgeführt, sie umfassen die Datenbank und das Dokumentenarchiv. Auf besonderen Wunsch und unter Kalkulation des entstandenen Aufwandes ist eine Datenrücksicherung bzw. Datenwiederherstellung nach Absprache möglich.
Gibt es einen Eltern-Zugang?
Nein, einen direkten Eltern-Zugang in die KITALINO-Anwendung gibt es derzeit nicht. Sie können jedoch Portfolios und Fotos per E-Mail mit den Eltern teilen.
Kann ich mit KITALINO auch Anwesenheitslisten erfassen?
Nein, eine Erfassung von Anwesenheitslisten ist derzeit nicht möglich.