Weniger Aufwand – mehr Qualität in der frühen Bildung
Kinder sind unsere einzige, reale Verbindung in die Zukunft. Deshalb gehören sie an die erste Stelle der Gesellschaft. Dabei kommt dem Kindergarten die vornehmste Aufgabe zu, Kinder mit einem aktuellen, qualitätsvollen Bildungs- und Betreuungsangebot zukunftsfähig zu machen. Damit das gelingt, müssen auch Kitas zukunftsfähig sein. Deswegen sind wir hier. Um mit Euch die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung in den Kindergärten pädagogisch sinnvoll zu nutzen.
KITALINO bietet als Teil der Verlagsgruppe Herder einen sicheren Zugang zur digital unterstützten Pädagogik. Fachkräfte begleiten Kinder mit digitalisierten Beobachtungsverfahren, Portfolios oder freier Dokumentation per Medien. Die nachgewiesene Zeitersparnis und Entlastung im Kita-Alltag verschaffen den benötigten Freiraum für das Erfüllendste – die persönlichen Begegnungen und mehr Zeit mit den Kindern.

KITALINO Funktionen auf einen Blick

DIGITALE BEOBACHTUNGSBÖGEN
Entwicklung systematisch dokumentieren
DIGITALE PORTFOLIOARBEIT
Bildung dokumentieren
FREIE DOKUMENTATION MIT MEDIEN
Gemeinsam Momente teilen
DIGITALE ELTERNKOMMUNIKATION
Schnell und sicher Informationen und Erlebnisse teilen
PASSGENAUE FACHIMPULSE
Wissen nach Bedarf erweitern
Schau mal, was ich kann
Unsere Partner:innen

Schon gelesen?
Qualität in der Kita ist enorm wichtig. In unserer Rubrik Kita-Wissen sprechen wir für Dich pädagogisch wertvolle Themen an. Uns geht es darum, Impulse zu setzen sowie Bildung und Qualität neu zu denken.

Digitale Kommunikation mit Familien
CHANCEN UND MÖGLICHKEITEN DIGITALER KOMMUNIKATIONSWEGE IN DER KITA
Artikel lesen
KITALINO Fachimpulse
Mit KITALINO Fachimpulsen bist Du immer auf dem neuesten Stand der Frühpädagogik. Dir und Deinem Team steht jederzeit ein aktuelles, pädagogisch relevantes und praxisorientiertes Fachwissen digital zur Verfügung. Dort findest Du eine von uns kuratierte Auswahl an Manualen und Begleitheften zu den Beobachtungsverfahren, pädagogischen Fachbüchern, Online-Kursen, Fachzeitschriften oder kurzen Artikeln.
- Neu
Lea Wedewardt
Wörterzauber statt Sprachgewalt
Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Lea Wedewardt beschreibt in diesem Buch anhand von ganz konkreten Beispielsituationen, was Worte bewirken können. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisiert sie für einen Umgang mit Sprache als "Wörterzauber" statt als "Sprachgewalt". Was macht achtsame Sprache aus und wie gelingt sie im oft hektischen und stressigen Alltag mit den Kindern? - Neu
Anke Wolfram
Handbuch Naturraumpädagogik
In Theorie und Praxis
Die Natur ist inzwischen anerkannter Bildungsort. Anke Wolfram liefert in diesem Buch fundiertes Hintergrundwissen genauso wie praktische Beispiele, wie Wald und Wiese als Bildungsort optimal genutzt werden können. Ebenso werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zur Gestaltung und Führung von Waldkindergärten oder Waldprojekten in Regeleinrichtungen beschrieben. - Bestseller
David Zimmermann/Lars Dabbert (Hrsg.)
Traumapädagogik in der Kita
kindergarten heute - wissen kompakt
Das Heft behandelt ein breites Spektrum frühkindlicher Traumata und ist speziell auf die Kita und die kindliche Entwicklung in den ersten 6 Lebensjahren zugeschnitten. Pädagogische Fachkräfte können sich mit zahlreichen Themen auseinandersetzen und werden in die Lage versetzt, entsprechende Konzepte passgenau für jedes betroffene Kind und seine Familie umzusetzen. - Neu
Ingrid Miklitz
Nachhaltigkeit mit Kindern leben
Impulse für eine wertebasierte Pädagogik in der Kita
Im Kern meint Nachhaltigkeit so zu leben und zu handeln, dass die Ressourcen unserer Erde eine Chance haben sich zu erneuern. Mit Blick auf die nachfolgenden Generationen heißt das, dass wir möglichst verantwortungsvoll mit unserer (Um-)Welt umgehen und unseren Kindern - schon in der Kita - zeigen, wie das geht.

Sicherheit und Datenschutz stehen bei KITALINO an erster Stelle. Und an zweiter. Und dritter.
Die Sicherheit der Daten genießt bei KITALINO höchste Priorität. Deswegen werden alle Daten ausschließlich auf einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum gespeichert. Unsere Systeme werden rund um die Uhr überwacht. Es werden regelmäßig wichtige Sicherheits-Updates durchgeführt und entsprechende Sicherungssysteme eingesetzt. Selbstverständlich erfüllen wir auch alle Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Damit gewährleisten wir jederzeit den größtmöglichen Schutz aller uns anvertrauter Daten.
