Beobachten und Dokumentieren leichter gemacht

Erfahrungen und Praxisberichte von Trägern, Leitungen und Kita-Fachkräften zeigen: Kita-Apps beschleunigen die Umsetzungen pädagogischer Tätigkeiten wie Beobachtung & Dokumentation, was zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis führt. Ob Notizen, freie Dokumentation mit Text, Foto, Video, Audio, Portfolio, Lerngeschichten oder standardisierte Beobachtungsverfahren wir BaSiK oder EBD, in den KITALINO Funktionen kann für jedes Kind ein passendes Beobachtungsverfahren ausgewählt werden, um sicher digital zu dokumentieren, einfach zu organisieren, sich dazu auszutauschen und gemeinsam weiterzugehen. Schritt für Schritt.

Digitale Beobachtungsbögen

In der KITALINO Funktion Beobachten stehen folgende Beobachtungsbögen digital zur Verfügung: BaSiK, BB 1-6, EBD (Petermann, Petermann und Koglin), Grenzsteine der Entwicklung, liseb, seldak, sismik und perik. Individuelle Bögen können beim Support ausschließlich im Tarif PRO angefragt werden.

Digitales Plus: Die Dokumentation in KITALINO ist beim Kind gespeichert. Eine quantitative Auswertung der Bögen erfolgt ganz einfach per Klick, je nach Verfahren werden bis zu drei Beobachtungszeiträume vergleichend visuell dargestellt. Die Qualitative Dokumentation, freie Notizen, Auswertungsergebnisse oder Pläne können dort gespeichert werden.

Digitale Portfolios und Lerngeschichten

Da passiert es gerade: ein wichtiger Lernmoment für das Kind oder mehrere Kinder. Das dazu spontan per Tablet aufgezeichnete Foto lässt sich mit KITALINO gleich anschließend im Dialog mit dem Kind in ein digitales Portfolio oder eine Lerngeschichte mit Fotos und Texten verwandeln. Portfolios und Lerngeschichten lassen sich anlegen, gemeinsam erstellen und anschauen. Durch die intelligente Druckfunktion kann das Kind entscheiden, ob es die Erinnerungen in KITALINO digital oder ausgedruckt in einem Ordner ansehen möchte.

Die Dokumentation kann bei Bedarf in KITALINO mit digitalisierten Beobachtungsverfahren wie BaSiK oder EBD kombiniert werden, um ein noch differenzierteres Bild kindlicher Entwicklung zu erhalten. 

Freie Dokumentation mit Medien

Wo steht das Kind in seiner Entwicklung? Was interessiert das Kind? Wo liegen seine Stärken und wo können wir das Kind aktiv begleiten? Mit KITALINO lässt sich per Text, Foto, Video und Audio die kindliche Entwicklung oder der Alltag für jedes Alter dokumentieren. Freie Dokumentation ist spontan in der Situation und im Dialog mit dem Kind umsetzbar. In KITALINO lassen sich Medien organisieren und sicher speichern und später über die integrierte Suchfunktion ganz einfach wiederfinden.

Die freie Dokumentation lässt sich mit standardisierten Beobachtungsverfahren kombinieren, um ein noch differenzierteres Bild kindlicher Entwicklung zu erhalten.

Fachimpulse

Für Wissbegierige stehen aktuelle KITALINO Fachimpulse zu pädagogischen Alltagsthemen stets online zur Verfügung: Neben den Manualen und Begleitheften zu den Beobachtungsverfahren sind weitere vielfältige Themen in Fachbüchern, Online-Kursen, Fachzeitschriften oder kurzen Artikeln digital aufbereitet. Als Inspirationsquelle für den Kita-Alltag dienen Kinderbücher, zum Beispiel für eine dialogische Bilderbuchbetrachtung sowie Lieder, Reime und Geschichten.

Interessiert?

Dann sichere Dir jetzt einen unverbindlichen 30-tägigen kostenlosen Zugang und teste sämtliche KITALINO Funktionen.

Höchste Datensicherheit

Die KITALINO Anwendung ist zu 100 % DSGVO-konform sowie SSL verschlüsselt.

Erst testen, dann lieben

Überzeuge Dich selber, welche vielfältigen Möglichkeiten und Entlastungen KITALINO Dir bietet.

Wir sind für Dich da

Unser Team unterstützt Dich bei allen Fragen rund um die Einrichtung und Nutzung von KITALINO.

Logo in Footer

SCHAU MAL, EIN NEWSLETTER!