KITALINO Fachimpulse – Dein flexibler Zugang zu Fachwissen
Die zunehmende Digitalisierung verändert nicht nur den Alltag von Familien, sondern auch den Kita-Alltag – unter anderem durch Möglichkeiten stetiger fachlicher Professionalisierung. KITALINO Fachimpulse ist qualitativ hochwertiges pädagogisches Fachwissen für pädagogische Fachkräfte, Leitungen und Trägerverantwortliche.

Fachimpulse Bibliothek
Aktuelles Fachwissen zu Themen aus dem Kita-Alltag
KITALINO Fachimpulse Bibliothek bietet Dir ein vielfältiges Sortiment an frühpädagogischen Fachbüchern, ausgewählten Fachartikeln und Praxisimpulsen mit Themen aus und für den Kita-Alltag. Aktuell und digital auf jedem Wunschgerät verfügbar.
Fachbücher
Fachzeitschriften
Kinderbücher
Manuale und Begleithefte
Beliebt in den Fachimpulse Publikationen
- Neu
Lea Wedewardt
Wörterzauber statt Sprachgewalt
Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Lea Wedewardt beschreibt in diesem Buch anhand von ganz konkreten Beispielsituationen, was Worte bewirken können. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisiert sie für einen Umgang mit Sprache als "Wörterzauber" statt als "Sprachgewalt". Was macht achtsame Sprache aus und wie gelingt sie im oft hektischen und stressigen Alltag mit den Kindern? - Neu
Anke Wolfram
Handbuch Naturraumpädagogik
In Theorie und Praxis
Die Natur ist inzwischen anerkannter Bildungsort. Anke Wolfram liefert in diesem Buch fundiertes Hintergrundwissen genauso wie praktische Beispiele, wie Wald und Wiese als Bildungsort optimal genutzt werden können. Ebenso werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zur Gestaltung und Führung von Waldkindergärten oder Waldprojekten in Regeleinrichtungen beschrieben. - Bestseller
David Zimmermann/Lars Dabbert (Hrsg.)
Traumapädagogik in der Kita
kindergarten heute - wissen kompakt
Das Heft behandelt ein breites Spektrum frühkindlicher Traumata und ist speziell auf die Kita und die kindliche Entwicklung in den ersten 6 Lebensjahren zugeschnitten. Pädagogische Fachkräfte können sich mit zahlreichen Themen auseinandersetzen und werden in die Lage versetzt, entsprechende Konzepte passgenau für jedes betroffene Kind und seine Familie umzusetzen. - Neu
Ingrid Miklitz
Nachhaltigkeit mit Kindern leben
Impulse für eine wertebasierte Pädagogik in der Kita
Im Kern meint Nachhaltigkeit so zu leben und zu handeln, dass die Ressourcen unserer Erde eine Chance haben sich zu erneuern. Mit Blick auf die nachfolgenden Generationen heißt das, dass wir möglichst verantwortungsvoll mit unserer (Um-)Welt umgehen und unseren Kindern - schon in der Kita - zeigen, wie das geht. - Bestseller
Michael Fink
Besser Dokumentieren
Bildungsprozesse in der Kita sichtbar machen. Auf den Punkt gebracht
Dokumentationsformen wie Fotos, Vorträge oder Texte sind unerlässlich für den Kita-Alltag. Dieses Buch liefert vielfältige Tipps für gelungene Portfolios und eine inspirierende Dokumentation des Kita-Alltags und macht Lust darauf, von der täglichen Arbeit mit den Kindern zu erzählen: mit Worten, Bildern oder Ausstellungen. - Bestseller
Franziska Martínez (Hrsg.)
Pädagogische Ansätze in der Kita
Schnelle Zugänge für pädagogische Fachkräfte
Pädagogische Ansätze sind die Grundlage und Leitlinie für pädagogisches Handeln und gehören damit zum Basiswissen pädagogischer Fachkräfte. Dieses Grundlagenwerk liefert eine übersichtliche Zusammenschau der wichtigsten pädagogischen Ansätze: Montessori-, Waldorf-, Reggio-Pädagogik, Offene Arbeit, Situationsansatz und Naturraum-Pädagogik. - NEU
VERLAG HERDER
Themenheft Frühe Medienbildung
kleinstkinder in Kita und Tagespflege - Die Fachzeitschrift für Ihr U3-Praxis
Digitale Medien – eher Segen oder Fluch? Handys, Tablets & Co. sind unsere ständigen Begleiter und doch ist unser Verhältnis zu ihnenoft kein einfaches. Davon zeugen auch so engagiert wie kontrovers geführte Diskussionen in vielen U3-Einrichtungen. Das Themenheft „Frühe Medienbildung“ greift diesen pädagogischen Diskurs auf und bezieht Stellung. - NEU
Susanne Viernickel I Petra Völkel
Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag
Dieses Buch zeigt, wie Erwachsene durch systematische Beobachtung und Dokumentation Kinder noch besseroder vielleicht auch ganz anders kennenlernen können. Kernstück des Buches sind Verfahren zur systematischenBeobachtung und Dokumentation unterschiedlicher Aspekte kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse.

Fachimpulse Akademie
Digitale Weiterbildung für Fachkräfte und Teams
Die Anforderungen und Erwartungen an Kindertageseinrichtungen und pädagogische Fachkräfte ändern sich zunehmend – differenziertes Wissen und vielseitige Kompetenzen sind gefragt. Die KITALINO Fachimpulse Akademie bietet aufbereitetes Wissen für Fachkräfte und Teams in angemessenen Formaten.
Online-Kurse
Expert:innen-Interviews
Erklär-Videos
inkl. Teilnahmebestätigung

Neues Expert:innen Interview
In der Fachimpulse Akademie
Bewegung gehört zu den zentralen Bildungsbereichen der Kinder. Im Interview mit der renommierten Expertin Prof. Dr. Renate Zimmer spricht Marion Lepold von der QiK Online-Akademie über die Bedeutung der motorischen Entwicklung für die Arbeit mit Kindern und wie dieser Bereich in den pädagogischen Alltag einfließen kann.
