Datenschutz-Infos

KITALINO für Eltern

„KITALINO für Eltern“ ist ein Teil der KITALINO-Plattform und bietet den Erziehungsberechtigten die Möglichkeit der sicheren Kommunikation mit Erziehern und Kita-Leitung. Mit Hilfe der Anwendung wird die sichere Übermittlung von Nachrichten und Terminen aus dem Kita-Alltag an die Eltern ermöglicht.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Jeweiliger Träger der Kindertageseinrichtung.

Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen im Sinne der DSGVO

Jeweiliger Träger der Kindertageseinrichtung.

Für die App-Entwicklung zuständig

Kitalino GmbH
Hedemannstraße 14
10969 Berlin

Geschäftsführer: Simon Biallowons, Philipp Lindinger

Zweck der Verarbeitung im Rahmen von „KITALINO für Eltern“

Übermittlung von Nachrichten und Mitteilungen der Kita an die Eltern und Angehörigen, mittels einer sogenannten Progressive Web App.

Kategorien der betroffenen Personen

Erziehungsberechtigte, Kinder, Erzieher, Kita-Leitung.

Arten der personenbezogenen Daten

Stammdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse der Erziehungsberechtigten, Name, Vorname und Geburtsdatum des Kindes); Kommunikationsdaten (Nachrichten zwischen Erziehungsberechtigten und Kita-Mitarbeitern, Kalendereinträge).

Zugriffsrechte

Die Eltern-App wird als native App angeboten.

Übertragung an Dritte

Die Übertragung an Dritte ist nicht vorgesehen.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union/EWR

Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union/EWR findet durch die Kitalino GmbH oder den Träger der Einrichtung nicht statt.

Speicherdauer

Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht, sich bei dem Verantwortlichen zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung und die Löschung Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen. Zudem haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Es wird dann geprüft, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen und Sie werden entsprechend informiert. Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass der Verantwortliche Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format auf Anforderung übergeben wird.

Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Bundesland zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass der Verantwortliche mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgeht.

Haben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Logo in Footer

SCHAU MAL, EIN NEWSLETTER!