Stand: Juli 2024

Wir möchten Dich ĂŒber unsere Verarbeitung von personenbezogenen Daten wĂ€hrend der Nutzung unserer KITALINO Anwendung (mobile App und webbasiert) fĂŒr Einrichtungen, der KITALINO Eltern-App sowie unserer Website nach Artikel (Art.) 12-23 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.

1. Allgemeine Informationen

1.1 Verantwortliche Stelle:

Kitalino GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg im Breisgau

GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Simon Biallowons, Philipp Lindinger

1.2 Datenschutzbeauftragter:

Michael Vogelbacher
colenio GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 5
53572 Unkel

E-Mail: datenschutz@kitalino.com

2. Betroffene Personen und Datenkategorien

Betroffen sind Besucher und Nutzer der Website, Kunden, Interessenten und GeschÀftspartner. Hier werden Bestandsdaten (Name, Vorname, Adresse), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, GerÀteinformationen), Zahlungsdaten, Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben), Vertragsdaten, Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten) erfasst.

3. Betroffenenrechte

Du hast jederzeit die Möglichkeit und das Recht:

  • Dich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darĂŒber zu verlangen, wie Deine Daten verarbeitet werden
  • auf Berichtigung Deiner Daten
  • auf EinschrĂ€nkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen
  • auf Löschung Deiner Daten. Wir prĂŒfen dann, inwieweit der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder unser berechtigtes Interesse entgegenstehen und informieren Dich entsprechend
  • der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir prĂŒfen dann, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen und informieren Dich entsprechend
  • auf DatenportabilitĂ€t, d.h. dass wir Deine personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gĂ€ngigen von uns bestimmten Format auf Anforderung ĂŒbergeben
  • auf Beschwerde bei der fĂŒr Dein Land zustĂ€ndigen Aufsichtsbehörde fĂŒr den Datenschutz, wenn Du der Meinung bist, dass wir mit Deinen personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemĂ€ĂŸ und im Sinne dieser ErklĂ€rung umgehen
  • auf Widerruf Deiner Einwilligung, falls Du diese uns zur Verarbeitung Deiner Daten gegeben haben

ErhĂ€ltst Du von uns Werbung zugesendet, so steht Dir auch hierfĂŒr jederzeit das Widerspruchsrecht zu, keine Werbung mehr von uns zu erhalten.

4. DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr KITALINO Anwendung fĂŒr Einrichtungen (mobile App und webbasiert)

Wir bieten unsere KITALINO Anwendung fĂŒr Einrichtungen in mobiler Version fĂŒr iOS und Android, erhĂ€ltlich im App Store und Google Play Store, sowie webbasiert an. In dieser DatenschutzerklĂ€rung informieren wir Dich ĂŒber die in der Anwendung stattfindende Verarbeitung.

4.1 Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Der datenschutzrechtliche Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist der jeweilige TrÀger der Einrichtung.

4.2 FĂŒr die Web und App-Entwicklung zustĂ€ndig

Kitalino GmbH ist fĂŒr die KITALINO Web und App-Entwicklung zustĂ€ndig.

4.3 Zwecke der Verarbeitung im Rahmen der KITALINO Anwendung fĂŒr Einrichtungen

Es findet eine Verarbeitung zu folgenden Zwecken statt:

  • Erstellen der Entwicklungsdokumentation unter Verwendung von Beobachtungsverfahren wie etwa perik, seldak, sismik
  • Speichern von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen als Teil der Entwicklungsdokumentation zur internen Nutzung in der Kita
  • Erstellen von weiterer freier Dokumentation (z.B. Beobachtungsvermerke, Notizen zu VorgĂ€ngen und Protokolle von GesprĂ€chen mit Eltern und Kind) zur internen Nutzung in der Kita im Rahmen der pĂ€dagogischen Arbeit, soweit dies der AufgabenerfĂŒllung dient
  • Erstellen eines digitalen Portfolio mit Integration von Text- und Fotodaten (außerhalb von Entwicklungsdokumentation) zur internen Nutzung in der Kita fĂŒr die pĂ€dagogische Arbeit

4.4 Kategorien der betroffenen Personen

Kinder (Sensibles Datum nach Art. 8 DSGVO), Erzieher, Kita-Leitung, Erziehungsberechtigte/Bezugspersonen.

4.5 Arten der personenbezogenen Daten

  • Stammdaten des Kindes (insbesondere Profilbild, Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, NationalitĂ€t, Sprachen, Adresse, ggf. betreuungsrelevante Gesundheitsinformationen)
  • Stammdaten der Erziehungsberechtigten/Bezugspersonen (Profilbild, Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, NationalitĂ€t, Sprachen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, ggf. zusĂ€tzliche Vertragsdaten aus dem Betreuungsvertrag)
  • Registrierungsdaten und Log-In Daten der Fachkraft/Kita-Leitung: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
  • Stammdaten der beschĂ€ftigten Fachkraft/Kita-Leitung: Profilbild, Vorname, Nachname, NationalitĂ€ten, Sprachen, E-Mail-Adresse
  • Transaktionsdaten (gebuchte Slots, Termine etc.), Zuordnung eines Kindes zu Gruppe, Fachkraft etc.
  • Daten der Entwicklungsdokumentation in vorgeschriebenen Berichten (perik u.Ă€.)
  • Daten ĂŒber das Verhalten des Kindes außerhalb der vorgeschriebenen Berichte
  • Foto-, Audio- und Videoaufnahmen als Teil der Entwicklungsdokumentation
  • Kommunikationsdaten (Mitteilungen/Termine/Feedback an/mit Erziehungsberechtigte/Bezugspersonen) E-Mail-Adresse der Erziehungsberechtigten/Bezugspersonen, an die Nachricht versendet wird, ggf. personenbezogene Informationen in den Mitteilungen/Terminen/AnhĂ€ngen)
  • Nutzerdaten (insbesondere User-ID, User-Aktion, Datum, Zeitstempel) der BeschĂ€ftigten, Erziehungsberechtigten/Bezugspersonen
  • Kommunikationsprotokolldaten der BeschĂ€ftigten, Erziehungsberechtigten/Bezugspersonen

4.6 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlagen fĂŒr öffentliche, freie und kirchliche TrĂ€ger können sich im Detail unterscheiden.

Öffentliche TrĂ€ger unterliegen unmittelbar dem Sozialdatenschutz (§ 61 Abs. 1 S.1 SGB VIII i.V.m. §§ 67 ff. SGB X), fĂŒr andere TrĂ€ger gilt dieser entsprechend (§ 61 Abs. 3 SGB VIII).

Entwicklungsdokumentation unter Verwendung von Beobachtungsverfahren wie etwa BaSiK, perik, seldak, sismik, sowie die Entwicklungsdokumentation unterstĂŒtzende Foto-, Audio- und Videoaufnahmen erfolgt aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit c) DSGVO i.V.m. dem jeweiligem Fachgesetz des entsprechenden Bundeslandes.

Ansonsten können Daten, soweit keine gesetzliche Verpflichtung bzw. Erlaubnis gegeben ist: auf Grundlage einer Einwilligung der Sorgeberechtigten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit.a) DSGVO (insoweit Daten besonderer Kategorien) verarbeitet werden.

4.7 Auftragsverarbeitung/EmpfÀnger in DrittlÀndern oder internationalen Organisationen

Die Daten werden auf sicheren, ISO 27001 zertifizierten Servern in Deutschland gehostet. Eine DatenĂŒbermittlung in Drittstaaten findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

4.8 Speicherdauer

FĂ€llt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. GrundsĂ€tzlich werden die Daten nur fĂŒr die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert. Es liegt ein ausgearbeitetes Löschkonzept vor und der jeweilige TrĂ€ger entscheidet ĂŒber die LöschlĂ€ufe.

5. DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr KITALINO Eltern-App (mobile App)

Unsere mobile Eltern-App fĂŒr iOS und Android, erhĂ€ltlich im App Store und Google Play Store, kann von dem jeweiligen verantwortlichen TrĂ€ger zum Zwecke der sicheren Kommunikation zwischen Erziehungsberechtigten und FachkrĂ€ften und der Kita-Leitung eingesetzt werden.

5.1 Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Der datenschutzrechtliche Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist der jeweilige TrÀger der Einrichtung.

5.2 FĂŒr die Web und App-Entwicklung der Eltern-App zustĂ€ndig

Kitalino GmbH ist fĂŒr die Web und App-Entwicklung zustĂ€ndig.

5.3 Zweck der Verarbeitung im Rahmen der Eltern-App

Digitale Kommunikation (Mitteilungen und Termine) der Kita an die Eltern mittels einer sogenannten Eltern-App.

5.4 Kategorien der betroffenen Personen

Erziehungsberechtigte, Erzieher, Kita-Leitung, Kinder (Sensibles Datum nach Art. 8 DSGVO).

5.5 Arten der personenbezogenen Daten

Registrierungsdaten der Erziehungsberechtigten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse), Mitteilungen an die Erziehungsberechtigte (individuelle Nachrichten in Text- und Bildform), IP-Adressen, GerÀte oder andere IDs.

5.6 Rechtsgrundlage

Mit dem Download unserer KITALINO Eltern-App willigst Du in die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ein nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

5.7 Auftragsverarbeitung

Sobald Du Push-Benachrichtigungen in der Eltern-App freiwillig aktivierst, werden Deine personenbezogene Daten in Form von GerĂ€tekennungen (Firebase Installation ID u.a. Deine IP-Adresse) von Firebase Cloud Messaging einem Dienst von Google Ireland Ltd und ihren Konzerngesellschaften verarbeitet. Sofern Deine personenbezogenen Daten dabei in LĂ€nder außerhalb der EU bzw. des EWR, insbesondere in die USA, ĂŒbermittelt werden, stellen wir durch entsprechende Maßnahmen sicher, dass diese auf dem gleichen Schutzniveau wie innerhalb der EU verarbeitet werden.

5.8 Speicherdauer

FĂ€llt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. GrundsĂ€tzlich werden die Daten nur fĂŒr die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.

6. Datenverarbeitung auf der Website

6.1 Server-Logfiles

WĂ€hrend des Besuchs unserer Website erhebt der Webserver Daten ĂŒber jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, ĂŒbertragene Datenmenge, Meldung ĂŒber erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Die Zugriffsdaten werden nach 14 Tagen gelöscht.

6.2 Session-Cookies

Zwecks Erhaltung der Funktion unserer Webseite setzen wir Session-Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem ZugriffsgerÀt der Nutzer (PC, Smartphone o.À.) spezifische, auf das GerÀt bezogene Informationen zu speichern.

Bei Session-Cookies handelt es sich um temporĂ€re Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. FĂŒr den Einsatz dieser Cookies reicht unser berechtigtes Interesse am Betreiben unserer Webseite aus.

6.3 Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (fĂŒr Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; außerhalb der EU: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies. Die Speicherdauer betrĂ€gt hierbei 14 Monate. Die durch das Cookie erzeugten Informationen ĂŒber Deine Benutzung dieser Webseite (einschließlich Deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert. Wir weisen Dich darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewĂ€hrleisten. Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte ĂŒber die WebseitenaktivitĂ€ten fĂŒr die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte ĂŒbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

6.4 Google Ads

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion-Tracking ist ein Analysedienst von Google (fĂŒr Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Bitte beachte, dass Google dazu ggf. auf personenbezogene Daten zurĂŒckgreift, die Du zur VerfĂŒgung gestellt hast, z.B. wenn Du in Deinem Google-Konto eingeloggt bist, Deinen Standort (GPS) aktiviert hast und Google den Zugriff darauf gestattest oder ein Android-GerĂ€t benutzt. Google gibt diese Daten nicht an uns weiter. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie fĂŒr das Conversion-Tracking auf Deinem Rechner abgelegt. Dieses Cookie hat eine begrenzte GĂŒltigkeit (in der Regel bis 30 Tage), enthĂ€lt keine personenbezogenen Daten und dient somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Du bestimmte Seiten unserer Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Da jeder Google Ads-Kunde ein anderes Cookie erhĂ€lt, besteht keine Möglichkeit, dass Cookies ĂŒber die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Weder erhalten noch verarbeiten wir in diesem Zusammenhang Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die von Dir erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen.

Dazu kannst Du die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Deines Browsers verhindern. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sÀmtliche Funktionen dieser Website vollumfÀnglich nutzen kannst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Du kannst Deine Cookie-Einstellungen ĂŒber folgenden Button Ă€ndern:

Webseite Logo

SCHAU MAL, EIN NEWSLETTER!