Praxis und Forschung sind sich einig, dass kindliche Entwicklung individuell sehr unterschiedlich, nicht nach festgelegten Stufen oder in gleicher Weise erfolgt.

Zur Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsbereichen stehen eine Vielzahl an strukturierten Instrumenten und freien wahrnehmenden Verfahren zur Verfügung.

Die Grenzsteine der Entwicklung gehören zu den strukturierten Beobachtungsverfahren.

Ihr Einsatz gibt pädagogischen Fachkräften Hinweise zum aktuellen kindlichen Entwicklungsstand und möglichen Entwicklungsverzögerungen.

Hintergründe zu den Grenzsteinen

Die Grenzsteine der Entwicklung werden in zahlreichen Kitas und in der Tagespflege eingesetzt, je nach Bundesland oder Träger teils auch verpflichtend. Es sind inhaltlich minimal unterschiedliche Versionen der Grenzsteine der Entwicklung in Anwendung, unter anderem auch “Validierte Grenzsteine der Entwicklung”. In KITALINO kann die aktuellste Fassung der Grenzsteine der Entwicklung digital bearbeitet, sicher gespeichert und bei Bedarf ausgedruckt werden. Bei Interesse hier ganz einfach für die Kita oder als Träger einen unverbindlichen 30-tägigen Test-Account bestellen und gleich ausprobieren.

Das Grenzsteinkonzept ist nicht als Entwicklungstest, sondern bewusst als ein Screening- oder Suchtest entwickelt worden, mit dem – ohne größeren zeitlichen, technischen und personellen Aufwand – möglichst früh Auffälligkeiten in der Entwicklung eines Kindes erkannt werden können.

Die Grenzsteine der Entwicklung beschreiben Entwicklungsziele, die 90 bis 95 Prozent der Kinder bis zu einem bestimmten Alter erreichen.

Diese Entwicklungsziele finden sich in den Items wieder, die diese als Durchgangsstadien zum nächsten Entwicklungsschritt beschreiben. Erreicht ein Kind ein vorgegebenes Entwicklungsziel bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht, besteht das Risiko einer Entwicklungsverzögerung oder sie ist bereits eingetreten. Eine Auffälligkeit ist jedoch noch keine Diagnose, sondern muss Anlass geben, deren Ursache genauer zu betrachten und zu klären.

Entwicklungsbereiche der Grenzsteine

Die für Kinder im Alter von 6 bis 72 Monaten als Grenzsteine formulierten Entwicklungsziele sind in neun Entwicklungsbereiche unterteilt:

  • Entwicklung der Körpermotorik
  • Entwicklung der Hand-Fingermotorik
  • Sprach- und Sprechentwicklung
  • Kognitive Entwicklung
  • Entwicklung der sozialen Kompetenz
  • Entwicklung der emotionalen Kompetenz
  • Ich-Entwicklung
  • Entwicklung zur Selbstständigkeit
  • Entwicklung der Körperbewusstheit (nur 72. Monat)

Die Beobachtungen erfolgen im alltäglichen Geschehen ohne besondere Vorbereitung oder Beachtung von Aufgabenstellungen. Die Items bzw. Entwicklungsziele der Entwicklungsbereiche sind mit Ja oder Nein zu beantworten.

Bei Bedarf können in jedem der Bildungsbereiche “Zusätzliche Informationen und Anmerkungen” eingetragen werden. Neben Informationen für die Kolleg:innen können dort zum Beispiel auch Besonderheiten, Hinweise zur Bestätigung der Einschätzung oder Verweise zu einer Dokumentation der Beobachtung als Bild, Videosequenz oder Tonaufzeichnung hinterlegt werden. In Elterngesprächen können die erreichten Entwicklungsziele beispielsweise per Video- oder Tonaufzeichnungen präsentiert und besprochen werden.

Der digitale Grenzsteine-Bogen ist beim jedem Kind einzeln angelegt und kann dort jederzeit abgerufen werden. Die Entwicklungsbereiche können per Klick auf den jeweiligen Monat ein- oder ausgeklappt werden. Dort werden die Beobachtungen dokumentiert, indem Items mit Ja oder Nein ausgewählt werden und Anmerkungen hinzugefügt werden können.

Die Grenzsteine der Entwicklung können in KITALINO genutzt werden, der Zugriff kann über alle vom Träger zur Verfügung gestellten digitalen Geräte mit Internetverbindung erfolgen. Die ausgefüllten Grenzsteine-Bögen sind nach DSGVO auf einem sicheren Server gespeichert und können bei Bedarf ausgedruckt werden. Bei jedem Bogen der Grenzsteine ist zudem eine einführende inhaltliche Einleitung der Autor:innen zum Hintergrund und der Anwendung der Grenzsteine der Entwicklung verfügbar

Anwendung der Grenzsteine

Die Autor:innen der Grenzsteine der Entwicklung empfehlen, dass die Beurteilung für den 6., 9. und 12. Lebensmonat in einem Zeitfenster von – / + 14 Tagen erfolgen sollte, ab dem 18. Monat bis zum 72. Monat innerhalb von – / + 4 Wochen.

Die Entwicklung eines Kindes kann auch zu einem anderen Zeitpunkt mit den direkt vorausgegangenen und mit den direkt nachfolgenden Grenzsteinen überprüft werden. Die Ergebnisse sind dann beim Erreichen des korrekten Zeitfensters zu bestätigen oder zu korrigieren.

Die Erfahrung in der Anwendung zeigt, dass ein Großteil der Kinder die in den Grenzsteinen der Entwicklung formulierten Entwicklungsziele sehr viel früher erreichen. Die Ergebnisse können im Rahmen der Zusammenarbeit mit Familien, z.B. in Elterngespräche einfließen. Eltern und Fachkräfte können sich dazu austauschen und gemeinsam zukünftige Schritte besprechen, welche das Kind in seiner Entwicklung unterstützen und weiter fördern.

Tipp: Die aktuellste Fassung der Grenzsteine der Entwicklung ist in KITALINO digital verfügbar. Interessierte können sich dieses und andere Beobachtungsverfahren oder digitales Portfolio im Test-Account ausführlich ansehen und ausprobieren.

Interessiert?

Möchtest Du Deinen Kita-Alltag einfacher gestalten und mehr Zeit für die Kinder haben? Dann teste KITALINO jetzt kostenlos und unverbindlich für 30 Tage und überzeuge Dich von den Vorteilen der digitalen Beobachtung, Dokumentation und Weiterbildung.

Logo in Footer

SCHAU MAL, EIN NEWSLETTER!